Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

E-HEALTH LÖSUNGEN FÜR APOTHEKEN

Für effiziente Prozesse und eine optimale Vernetzung im Gesundheitswesen

E-health

Die digitale Zukunft der Apotheke mit IXOS

Die fortschreitende Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen zunehmend und revolutioniert die Art und Weise, wie Gesundheitsdienstleistungen erbracht werden. Moderne Kommunikationstechnologien für die elektronische Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und den Austausch von Gesundheitsdaten sind entscheidend für eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Apotheken.

IXOS bietet moderne, digitale E-Health-Lösungen, mit denen Apotheken nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, sondern auch die Patientenversorgung verbessern und einen wichtigen Beitrag zu einem modernen Gesundheitssystem leisten. 

leer_platzhalter

Wir beraten Sie gern

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Jetzt Ansprechpartner finden

weiss_platzhalter

TI-Gateway: Ihr neuer Zugang zur Telematikinfrastruktur

Das neue TI-Gateway ist eine innovative Softwareschnittstelle, die es Apotheken ermöglicht, ohne einen Konnektor vor Ort auf die Telematikinfrastruktur (TI) zuzugreifen. Diese fortschrittliche Lösung leitet eine neue Phase in der Verbindung von Apotheken mit der TI im Gesundheitssektor ein.​

Mehr erfahren

TI_Gateway_Slider
ePA_slider_zugeschnitten_489870999

Elektronische Patientenakte: Ihren Kunden noch näher sein

In der elektronischen Patientenakte (ePA) werden die relevanten, medizinischen Daten von Patientinnen und Patienten sicher gespeichert und sie ist via Telematikinfrastruktur (TI) ab 2025 auch in der Apotheke verfügbar. Die ePA schafft somit eine vernetzte Gesundheitsversorgung und ermöglicht Ärzten und Apothekern den Zugriff auf die hinterlegten Patienteninformationen (Medikation, eArztbrief, Notfalldaten usw.) zur optimierten Versorgung.

Mehr erfahren

E-Rechnung in der Apotheke: Einführung ab 2025

Die Einführung der E-Rechnung für Apotheken steht bevor und bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Diese Umstellung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und technische Anpassungen seitens der Apotheken. 

Mehr erfahren

e-rechnung_erechnung_ixos
Saphir_weiss_freigestellt

TSE und Kassenmeldepflicht nach 2024: Was kommt auf Sie zu?

Ab 2025 müssen Kassen mit einer zertifizierten TSE ausgestattet sein und ihre Meldung sowie die des Aufzeichnungssystems digital über „Mein ELSTER“ an das Finanzamt erfolgen. Seien Sie rechtzeitig vorbereitet!

Mehr erfahren

FAQ - Häufig gestellte Fragen

E-Health

Bereits verfügbaren bzw. geplanten Anwendungen sind:
Elektronischer Medikationsplan (eMP)
Notfalldatenmanagement (NFDM)
Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)
Elektronische Patientenakte (ePA)
eRezept
Telemedizinische Anwendungen

Notfallrelevante Informationen können Kunden künftig auf ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) speichern lassen. Hilfreiche Daten, die im Notfall Leben retten können: chronische Erkrankungen, regelmäßig eingenommene Medikamente, Allergien und Unverträglichkeiten, CAVE-Hinweise sowie Kontaktdaten von Angehörigen.

Leider gibt es keine Suchtreffer.