Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Erfahrungsaustausch
Exklusive Impulse

Gemeinsam lernen von den Besten bei den PHARMATECHNIK
ERFA-Gruppen!

Ellipse_ERFA-Gruppen

Fragen Sie sich, wie Sie neues Wissen erlangen können, um Ihre Apotheke noch erfolgreicher zu machen?

Mit MMR-basierten ERFA-Gruppen bieten wir Apotheken die Gelegenheit zu einem erfolgreichen Erfahrungsaustausch, um gemeinsam individuelle Erfolgsrezepte zu erarbeiten. Lernen Sie den Management-Report (MMR) detailliert zu verstehen und profitieren Sie von der Erfahrung anderer Apotheker.

xGALLERIE_Erfa.jpg.pagespeed.ic.VHPTSz5Ltu

Was ist eine ERFA-Gruppe?

Eine ERFA-Gruppe (Erfahrungsaustauschgruppe) ist ein Zusammentreffen von Apothekern, um im Rahmen einer betriebswirtschaftlichen Analyse wichtige Kennzahlen aus dem Management-Report (MMR) zu verstehen und zu analysieren.

Hierbei werden Ihnen die Kennzahlen und deren Zusammenhänge im MMR genau erklärt. Alle Teilnehmer vergleichen und diskutieren diese, um sie sinnvoll für sich nutzen zu können. Aktuelle Marktentwicklungen werden ebenso thematisiert, wie strategische Themen, die von der ERFA-Gruppe selbst bestimmt werden.

Die Treffen finden regelmäßig drei bis vier Mal im Jahr statt. Die Teilnehmer lernen sich in kleinen Gruppen von ca. 6 bis 15 Teilnehmern gut kennen, damit ein vertrauensbasierter Austausch stattfinden kann. Aus diesem Grund werden die Gruppenmitglieder gezielt so gewählt, um Konkurrenzsituationen und Vorbehalte untereinander auszuschließen. 

Der Austausch praktischer Erfahrungen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen ermöglicht Ihnen, konkrete Konzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Sie erhalten somit wertvolles Wissen, um frühzeitig auf betriebswirtschaftliche Herausforderungen und Veränderungen datenbasiert reagieren zu können.

Was sind die Benefits bei der Teilnahme an einer ERFA-Gruppe?

Treffsichere Sortimente bei gesenktem Wareneinsatz
Hohe Verkaufsbereitschaft und hoher Lagerumschlag
Neues Wissen und neue Idee
Steigende Kundenzufriedenheit und Zusatzverkäufe
Einheitliche, effiziente Arbeitsabläufe
Qualifizierte Mitarbeiter, richtig geführt und eingesetzt
leer_platzhalter

Was können Sie als Teilnehmer erwarten?

  • Vermittlung theoretischer Grundlagen und aktuellem Hintergrundwissen
  • Filterung der für Sie thematisch relevanten Daten
  • Aufbereiten der Daten für die Gruppe
  • Benchmarking innerhalb der Gruppe
  • Verdeutlichen der Durchführbarkeit am System
  • Aufzeigen von Controlling-Instrumenten
  • gemeinsames Erarbeiten von Problemlösungen
  • Permanente Erfolgskontrolle durch protokollieren der Ergebnisse und Problemlösungen

 

  • Eine optimale Gruppenzusammenstellung
  • Moderation der Veranstaltungen
  • Bereistellen der Räumlichkeiten und Verpflegung
  • Vorbereitung der benötigten Unterlagen
  • Wechselnde Gastreferenten

 

  • Ihre aktive, offene Beteiligung an den Diskussionen
  • Sie können Material außerhalb der MMR-Daten für unsere Gruppenarbeit zur Verfügung stellen, 
    wie z.B. GH-Rechnungen und Konditionen, Fotos der Sicht-/Freiwahl oder Zeitprotokolle, etc.
  • Ihr Wille zur Umsetzung besprochener Maßnahmen
  • Controlling und Protokollierung Ihrer Ergebnisse
  • Reporting über die Durchschlagkraft getroffener Maßnahmen
  • Ihre aktive Teilnahme an den ERFA-Treffen
  • Die Teilnahme an einer ERFA-Gruppe setzt Offenheit und gegenseitiges Vertrauen voraus!
  • Geringe Teilnehmeranzahl
  • Sperrkreis / Konkurrenzausschluss
  • Alle Teilnehmer haben den MMR
  • Die Teilnehmerauswahl erfolgt durch Kriterien der Ähnlichkeit
  • Die Terminplanung wird von der Gruppe verbindlich durchgeführt
  • Verhaltens-Kodex im Informationsumgang
  • Die Teilnahme an einer ERFA-Gruppe setzt Offenheit und gegenseitiges Vertrauen voraus!