Datenschutz
Die folgenden Informationen beziehen sich auf unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer PHARMATECHNIK Webseiten erheben.
A. Allgemeine Informationen
I. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG, vertreten durch die Geschäftsführer
Dr. Detlef Graessner, Cornelia Graessner-Neiss, Dr. Jens Lütcke, Dirk Begemann, Manfred Rief, Andreas Walch, Gregor Malajka (Prokurist)
Münchner Str. 15
82319 Starnberg
Tel.: +49 8151 44 42 – 0
E-Mail: info@pharmatechnik.de
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
ADVERSIO Consulting
Helmut Fuchs
Hochstadter Straße 7a
82229 Seefeld
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie auch direkt an folgende E-Mail-Adresse schreiben: datenschutz@pharmatechnik.de
III. Verarbeitungszwecke und jeweilige Rechtsgrundlagen
1. Bereitstellung unserer Webseiten; Kommunikation mit uns
Unsere Webseiten Angebote erfordern den Umgang mit personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse für den Abruf der auf der jeweiligen Webseite dargestellten Inhalte, bei von Ihnen gestellten Anfragen oder in unseren Online-Servicebereichen.
1.1
Sie haben zudem die Möglichkeit, über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Kontaktformular eintragen bzw. welche Sie uns über eine andere Kontaktmöglichkeit (z.B. E-Mail, Chat, Supportformular etc.) zur Verfügung stellen.
1.2
Wir setzen für die Bereitstellung unserer Webseite Cookies ein. Sie finden nähere Informationen dazu unter „B. Besondere Informationen“.
1.3
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unserer Webseiten und zur Kommunikation mit uns erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung unseren Webseiten ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). Für Ihre Kommunikation mit uns ist es notwendig, dass wir mit den oben genannten personenbezogenen Daten umgehen.
2. Online-Services
2.1
Sie können sich unter www.pharmatechnik.de für unseren Online-Services registrieren und diese anschließend nutzen (z.B. IXOS Onlinehilfe & Support). Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen. Weiterhin besteht die Möglichkeit einen Dateiupload vorzunehmen. Sie können außerdem darin einwilligen, dass Ihre Anfrage im Online-Support Bereich der PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG ohne Namensnennung veröffentlicht wird, damit auch andere Anwender die Lösung einsehen können.
Unser Online-Service „AKADEMIE Dr. Graessner“ bietet diverse Coachingangebote an. Darunter finden Sie „Produktschulungen“, „Seminare“ und „Individualschulungen“.
2.1.1 Produktschulungen und Seminare
Für die Anmeldung für Produktschulungen und Seminare muss ein Anmeldeformular (entweder Fax-Anmeldung oder Online-Anmeldung) ausgefüllt werden. Wir erheben hierfür Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, den Namen Ihrer Apotheke, den Namen des Inhabers der Apotheke, die Adresse und Ihre Telefonnummer, sowie die Angaben für weitere Teilnehmer. Die anschließende Freischaltung erfolgt durch uns. Ihre Angaben haben wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch gespeichert.
2.1.2 Individualschulungen
Für die Anmeldung zu Individualschulungen muss ein Kontaktformular ausgefüllt werden. Wir erheben hierfür Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Die Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihrer Firma erfolgt freiwillig. Nach Absenden des Kontaktformulars kommen wir auf sie zurück. Ihre Angaben haben wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch gespeichert.
Ferner bietet unser Online Service Veranstaltungsreihen mit Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen an.
Für die Anmeldung zu diesen Informationsveranstaltungen muss ein Kontaktformular ausgefüllt werden. Wir erheben hierfür Ihre E-Mail-Adresse, Ihren vollständigen Namen, den Namen Ihrer Apotheke und Ihre vollständige Anschrift. Die Angabe von Titel und Anrede erfolgt freiwillig. Nach Absenden des Kontaktformulars kommen wir auf sie zurück. Ihre Angaben haben wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch gespeichert.
2.2
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Online-Services erfolgt jeweils zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Nutzungs- bzw. Teilnehmervertrages.
3. PHARMATECHNIK Webshop
3.1
Sie können unseren Webshop unter www.pharmatechnikshop.de und www.pharmatechnikshop.com erreichen und Kaufverträge über Zubehör abschließen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
(1) Ohne Registrierung bestellen
Ihre personenbezogenen Daten werden mit der Kaufbestätigung Ihrerseits an uns gesendet. Aufgrund dieser personenbezogenen Daten wird eine Rechnung erstellt und an Ihre E-Mail Adresse gesendet. Die Möglichkeit der Nachnahme besteht auch.
(2) Bestellen und als Kunde registrieren
Für die Anmeldung zum PHARMATECHNIK Webshop muss eine Registrierungsmaske ausgefüllt werden. Wir erheben hierfür Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Freiwillig kann der Name Ihrer Firma, Ihr Geschlecht, Ihre Anrede, Ihr Titel, Ihre Kundennummer und Ihre Telefonnummer angegeben werden. Die anschließende Freischaltung erfolgt automatisch. Ihre Angaben haben wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch gespeichert.
(3) Kundenkonto
Wenn Sie sich für ein persönliches Kundenkonto registrieren, verarbeiten wir die Registrierungsdaten zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kundenkontos sowie für die Abwicklung künftiger Bestellungen. Als registrierter Kunde haben Sie (mittels Ihrer E-Mail-Adresse und des von Ihnen selbst gewählten Passworts) Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenkonto, in dem Sie u.a. Ihre Bestellhistorie einsehen und Ihre Passworteinstellungen speichern und ändern können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO, den oben beschriebenen Dienst "Kundenkonto" für Sie zu erbringen bzw. die Durchführung eines Nutzungsvertrags mit Ihnen (Art. 6 (1) lit. b DSGVO).
Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO widersprechen. Bitte beachten Sie, dass wir die Daten über in Ihrem Kundenkonto einsehbaren Bestellungen möglicherweise länger speichern (siehe unten).
(4) Bestellungen
Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefon) zur Abwicklung der Bestellung und zur Lieferung der bestellten Waren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags über die bestellte Ware, Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Diese Daten werden gelöscht, wenn sie zur Vertragsdurchführung (einschließlich Kundendienst und Gewährleistung) nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Speicherung verpflichtet, z.B. aufgrund von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
(5) Logistik
Zur Warenbeförderung übermitteln wir Ihre Adress- und Kontaktdaten, soweit erforderlich, an Paketbeförderungsunternehmen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Durchführung des Vertrags mit Ihnen, Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
3.3
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Kaufvertrages. Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung und der Nutzung unserer entsprechenden Online-Services erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Nutzungsvertrages.
3.4
Wir erheben personenbezogene Daten zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten sowie Bonitätsinformationen auf Basis mathematischer-statistischer Verfahren bei Wirtschaftsauskunfteien. Wirtschaftsauskunfteien speichern personenbezogene Daten für die Erteilung von Auskünften.
4. Werbeeinwilligung
4.1
Wenn Sie uns Ihre Werbeeinwilligung erteilen, dann gehen wir mit Ihren personenbezogenen Daten für eigene Werbezwecke um.
4.2
Ihre Einwilligungserklärung ist die Rechtsgrundlage für unseren diesbezüglichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Newsletter
5.1
Sie können sich auf unsere Webseite für unsere Newsletter registrieren, indem Sie die entsprechende Einwilligung erteilen. Sie können sich für unseren Newsletter auch per E-Mail registrieren. Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5.2
Wir verarbeiten zur jeweiligen Registrierung diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
5.3
Wir erheben im Zusammenhang mit dem Verkauf bzw. dem Vertrieb einer Ware oder Dienstleistung auch Ihre Daten, um Ihnen Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen per E-Mail zu schicken. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dieser Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unserer bestehenden Geschäftsbeziehung (auf der Grundlage des § 7 Abs. 3 UWG). Sie können der Zusendung z.B. durch eine E-Mail an folgende Adresse widersprechen: marketing@pharmatechnik.de
6. Online-Bewerbung
6.1
Sie können sich über unsere Webseiten online bei uns bewerben. Wir verarbeiten hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.
6.2
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung des entsprechenden Arbeitsvertrages.
7. CloudTaxe und apoTV.connect
7.1
Wir erheben für die Nutzung unserer Dienstleistung CloudTaxe und apoTV.connect diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns bei Vertragsabschluss zur Verfügung stellen. Wir erheben zudem personenbezogene Daten im Rahmen der online Nutzung von CloudTaxe und apoTV.connect (z.B. Ihre IP-Adresse und Ihre Login-Daten).
7.2
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistung CloudTaxe und apoTV.connect erfolgt jeweils zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Nutzungsvertrages.
7.3
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung von CloudTaxe und apoTV.connect ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
Unsere Dienstleistung wird in einem deutschen Rechenzentrum gehostet. Die personenbezogenen Daten werden verschlüsselt (AES 256) in diesem Rechenzentrum abgelegt. Wir haben dabei unseren eigenen Schlüssel. Dritte haben somit keine Möglichkeit, diese Daten einzusehen oder zu nutzen. Durch den Einsatz modernster Sicherheitssysteme ist für den größtmöglichen Schutz der Daten gesorgt. Alle Datenübertragung im Rahmen unserer Dienstleistung sind verschlüsselt.
8. Blistermanagement.connect
8.1
Wenn Sie unseren Blistermanager nutzen, erhalten von uns nach Ihrer Registrierung einen entsprechenden Link, einen Benutzernamen und ein Passwort. Nachdem Sie sich erstmalig eingeloggt haben, können Sie weitere Benutzer anlegen.
Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die im Rahmen unseres Blistermanagements (inkl. der Registrierung) erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere Ihre Stammdaten (Name, Anschrift etc.), Registrierungsdaten (Benutzername, Passwort etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Cookies etc.) und Bestelldaten (Artikel, Bestelldatum etc.). Zudem erheben wir entsprechende Medikationsdaten über Patienten, Gesundheitsdaten.
8.2
Der Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Blistermanagements erfolgt jeweils zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Vertrages.
8.3
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unseres Blistermanagers ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
Unsere Dienstleistung wird in einem deutschen Rechenzentrum gehostet. Die personenbezogenen Daten werden verschlüsselt (AES 256) in diesem Rechenzentrum abgelegt. Wir haben dabei unseren eigenen Schlüssel. Dritte haben somit keine Möglichkeit, diese Daten einzusehen oder zu nutzen. Durch den Einsatz modernster Sicherheitssysteme ist für den größtmöglichen Schutz der Daten gesorgt. Alle Datenübertragung im Rahmen unserer Dienstleistung sind verschlüsselt.
9. IXOS.View
9.1
Wenn Sie unser Produkt IXOS.View nutzen, senden wir Ihnen nach Ihrer Registrierung für die Eröffnung eines Kundenkontos einen entsprechenden Link an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu.
Wir erheben dafür und verarbeiten bei IXOS.View diejenigen personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres IXOS.View (inkl. der Registrierung) erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere Ihre Stammdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, ggfs. Telefonnummer etc.), Registrierungsdaten (Benutzername, Passwort etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Cookies etc.) sowie Stammdaten über die von Ihnen zu einem Verbund zugeordneten Apotheken (Apothekenname, Adresse, IK-Nummer etc.).
9.2
Der Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Produkts IXOS.View erfolgt jeweils zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Vertrages.
10. IXOS.campus
Die Lernplattform ist eine Erweiterung Ihrer Warenwirtschaft IXOS. Für im Zusammenhang damit verarbeitete, auf Sie bezogene, so genannte personenbezogene Daten ist Ihre Apotheke verantwortlich gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung.
11. Smartupp
Wir nutzen die Chat-Software Smartsupp. Dienstanbieter ist das tschechische Unternehmen Smartsupp.com, s.r.o., Šumavská 31, 602 00 Brno, Tschechien. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Smartsupp verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.smartsupp.com/help/privacy-policy/.
Wir haben ein berechtigtes Interesse, Kundensupport bereitzustellen, was die Verarbeitung von Cookies oder anderen Daten beinhaltet, die Sie in die Chatbox eingeben. Personenbezogene Daten in der Chatbox werden automatisch verarbeitet. Erweiterte Funktionen werden nur aktiviert, wenn Sie der Verwendung von Analyse- und/oder Marketing-Cookies ausdrücklich zugestimmt haben.
Auf Grundlage der erfassten Daten können Nutzerprofile erstellt werden. Außerdem können die Daten zur Ausspielung interessengerechter Werbung genutzt werden, sofern die übrigen rechtlichen Voraussetzungen (insbesondere eine Einwilligung) hierfür vorliegen. Dazu können der Chat mit Analyse- und Werbetools verknüpft werden.
Die erfassten Daten können außerdem dazu genutzt werden, um unseren Chat für Mitarbeiter und ihr Antwortverhalten zu verbessern.
Die von Ihnen im Rahmen der Kommunikation eingegebenen Daten verbleiben bei uns bzw. dem Chattool-Betreiber, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Chatbots ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO, sofern der Chatbot zur Vertragsanbahnung oder im Rahmen der Vertragserfüllung eingesetzt wird. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und §25 Abs.1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. In allen anderen Fällen erfolgt der Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst effektiven Kundenkommunikation (Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO).
11.1 Verwendung Smartsupp verwendet Cookies. Es hängt also davon ab, wie Sie Smartsupp verwenden. Wir verwenden nur eine Basisversion des Chats ohne erweiterte Funktionen für z.B. Analysen und mit Mitarbeiter, die Ihnen antworten.
12. Vertragsanbahnung, -abwicklung und -durchführung
Im Rahmen der Vertragsanbahnung, -abwicklung und -durchführung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, z.B. Ihren Namen (Vor- und Nachname), Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten einschließlich Telefon-, Faxnummer und Email-Adresse, Ihre Steuer-Nr. oder USt.-IdNr. und Ihre Kontodaten.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Bestellungen entgegenzunehmen und abzuwickeln, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, Zahlungen abzuwickeln und mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und Werbeangebote zu kommunizieren.
Die Rechtsgrundlage für unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Vertragsanbahnung, -abwicklung und -durchführung ist das jeweilige Vertragsverhältnis.
13. Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und bewahren diese auf, um gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Die jeweils zu erfüllende Rechtsnorm (z.B. AO oder HGB im Falle steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten) bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten.
14. Berechtigte Interessen
Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung unseres Geschäftsbetriebs einschließlich der Kommunikation und der Dokumentation der Leistungserbringung erfassen wir personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang.
IV. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseiten (inkl. der Funktionen) und im Rahmen unserer Leistungserbringung ein. Hierzu gehören auch andere Unternehmen unserer Unternehmensgruppe. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Unternehmen sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
Sie finden eine Übersicht über die Unternehmen unserer Unternehmensgruppe über folgenden Link: https://www.pharmatechnik.de/ueber-uns/
V. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer personenbezogener Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.
VI. Ihre Rechte
Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Einwilligung an den o.g. Datenschutzbeauftragten.
1. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
2. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
3. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
4. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5. Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
6. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
7. Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
VII. Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
VIII. Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die im jeweiligen Formular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese personenbezogenen Daten sind für die jeweilige Datenverarbeitung erforderlich. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht angeben, dann können wir die jeweilige Leistung nicht erbringen bzw. den jeweiligen Vertrag nicht abschließen.
B. Besondere Informationen
I. Sicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
II. Automatisch gesammelte Informationen
1. Verwendung von Cookies
Auf unseren Webseiten kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Cookies sind Datensätze, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) des Nutzers abgelegt werden. Diese werden bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät entweder an unsere Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen; durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten) erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen, werden automatisch Informationen in anonymer Form gesammelt. Damit können wir dem Benutzer im Laufe der Zeit durch Verbesserung des Contents/Inhalts und Erleichterung der Nutzung eine effektivere und allgemein bessere Nutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die gewonnenen statistischen Daten helfen uns, die Leistungsfähigkeit und Attraktivität unserer Webseiten zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen, damit wir Ihnen Dienste bereitstellen können und Informationen liefern, die spezieller auf Ihre Bedürfnisse hin zugeschnitten sind. Eine über die genannten Informationen hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Unter anderem ist dies der Fall, wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, einen Vertragsabschluss tätigen oder mit uns in Kontakt treten. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens verwendet.
Unsere Cookies verbleiben bis zu fünf Jahren auf Ihrem Endgerät, es sei denn, Sie löschen sie vorher. Das Abschalten der Cookie-Funktion in Ihrem Browser schränkt die Nutzung unserer Webseiten und der angebotenen Dienste nicht ein.
2. Verwendung von Live-Chat für Web- und Mobilsupport
Diese Website benutzt www.userlike.com, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt). Userlike verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen. Die Userlike UG (haftungsbeschränkt) weist ausdrücklich darauf hin, dass der Website-Betreiber dafür verantwortlich ist, ob mit dem Chat-Programm von Userlike personenbezogene Daten aufgenommen werden oder diese Funktion ausgelassen wird.
https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
3. Einsatz von Google Analytics
3.1
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf gasag.de wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
3.2
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Pharmatechnik GmbH & Co. KG wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
3.3
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf unseren Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert.
3.4
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookie und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager
https://adssettings.google.com/authenticated
deaktivieren.
3.5
Wir setzen weiterhin Cookies von SolarWinds Worldwide LLC (pingdom.com), 7171 Southwest Parkway, Bldg 400, Austin, Texas 78735, USA ein, um die Nutzung Ihrerseits auf unserer Webseite zu analysieren
https://www.solarwinds.com/legal/privacy
https://www.solarwinds.com/cookies
3.6
Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
4. Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und §25 Abs.1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
5. Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und §25 Abs.1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnjcAAC&status=Active
6. DoubleClick by Google
6.1
Diese Website nutzt Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Für DoubleClick werden Cookies verwendet, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der „DoubleClick“-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
6.2
Sie können DoubleClick auch über folgende Optionen deaktivieren: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
6.3
Weitere Informationen zu DoubleClick: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
6.4
Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
7. AJAX Search API by Google
5.1Für unsere Webseiten setzen wir Ajax ein. Google AJAX Search API ist ein Service von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Tool optimiert die Ladegeschwindigkeiten. Hierfür werden Programmbibliotheken auf Google Servern aufgerufen, um das Content delivery network von Google zu nutzen. Dazu werden Daten in die USA übertragen.
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
7.2
Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
8. Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
9. Google reCAPTCHA v2
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und §25 Abs.1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnjcAAC&status=Active
10. LinkedIn
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o.g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-derschweiz?lang=de
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
11. Facebook / Instagram Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf de Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Instagram: Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o.g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.
Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/
12. Meta Pixel (ehem. Facebook/Instagram)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art.6 Abs.1 lit a DSGVO und §25 Abs.1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel. Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta zu übermitteln. Hierdurch können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich.
Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
13. Taboola Pixel
Wir verwenden auf unserer Website Taboola, eine Content-Discovery-Plattform. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Taboola, Inc., 16 Madison Square West, 7th fl., New York, NY, USA.
Taboola verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Taboola, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
Weitere Details finden Sie hier: https://www.taboola.com/policies/privacy-policy bzw. auf https://www.taboola.com/policies/media-privacy-addendum.
14. YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und §25 Abs.1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Einbindung von YouTube Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die in Teil 1, Abschnitt 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.